Einen Steharbeitsplatz habe ich schon echt lange auf meinem Todo-Zettel. Ein
Attest für einen dienstlichen Steharbeitsplatz habe ich jedoch
glücklicherweise nicht. So lange warten wollte ich aber auch nicht. Also habe
ich mir einen Standsome geklickt.
Das Gerät ist im Transport platzsparend und schnell aufgebaut. Gut gefertigt und
stabil ist es auch. Ein bisschen bewegt sich der Monitor beim Tippen jedoch
schon. Ist halt ein Turm.
Am besten lässt sich der Standsome mit Notebook+Monitor oder Notebook+Tastatur
kombinieren. Denn dann hat man die Möglichkeit, sich mit seinem Notebook auch
mal hinzusetzen. Nur Stehen ist auch nicht richtig.
Ihr kennt vielleicht die .ssh/config-Datei. Man trägt da die ganzen hässlichen
Details ein: Welcher User, welcher SSH-Key, Legacy Crypto, usw. Jetzt kann man
die Autocompletion in der Command-Line verwenden und spart sich dadurch echt
viel Tipperei.
$ ssh host<TAB><TAB>
Sowas hätte ich gerne für Bookmarks
Zunächst schreibt man ein einfaches Skript ff, mit dem man Webseiten
aufrufen kann und legt es irgendwo im $PATH ab.
The previous BIOS sometimes boots the EFI/Shell instead of the Linux OS. The
latest version of the BIOS fixes that problem. Since I didn’t find a solution
on how to do it without Windows, I tried something myself. The following commands
are executed on Debian/SID.
Wer kennt es nicht? Langsames Powerline ist noch langsamer, wenn die Nachbarn
zu Hause sind. Oder … die Adapter kriegen keinen Sync hin und nach einem Reset
aller Adapter sind Geräte im Netz, die die Namen der Nachbarn zwei Häuser weiter
tragen. Arg…
ISDN-Leitungen vorhanden
Habe einfach mal Netzwerkdosen bestellt und probiert, ob die vorhandenen
ISDN-Leitungen nicht vielleicht doch ausreichen. Das tun sie! Die vier Leitungen
werden auf die Kontakte 1,2,3 und 6 gelegt. Das reicht für Fast-Ethernet aka
100MBit/s.